Neuigkeiten

Hier möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit berichten, was sich bei uns getan hat. Scrollen Sie einfach nach unten.

Volierenbeispiele, auch für "Fußgänger", aus unserer Facebook-Gruppe

Die Herztauben von Nadja Distler, ein Fan unserer Facebookgruppe... 

...leben im Paradies, und zwar im Taubenparadies.

Aber das tun eigentlich alle Tauben in unserer Gruppe!

Auch bei Sandra Labenski herrschen paradiesische Zustände...

... alles mit Liebe eingerichtet.

Die Voliere von Simone Rupp

Claudia Rupp

Die Volie von Ursula Gabriel, hier noch im Bau...

...und fertig!

Und da man nie genug Platz haben kann...

...wird einfach mal was angehängt. Aber dann gleich in groß :-)

Taubendomino

Das Taubendomino

ist nicht nur für Kinder. Teste dein Taubenwissen und schiebe die Kärtchen in die richtige Reihenfolge.
Klicke auf den Button.


Alles am richtigen Platz?

Klicke unten rechts auf den blauen Kreis mit dem Häkchen und du siehst, ob du alles richtig gemacht hast.
Viel Spaß!
Zum Nutzungsrecht:

Januar 2021

Sabine Weiland hat die Voliere so schön gestaltet. Ihre "Glücklichen Täubchen vom kleinen Nest" können sich wirklich glücklich schätzen, so eine tolle "Wohnung" zu haben.

Blick von oben.

Das muss für die Taubis doch das Schlaraffenland sein.

Saubere, kuschelige Nester, so gehört sich das.

Taubenliebe!

Es braut sich was zusammen... 

Ist ja nur ein Gipsei :-)

Rötchen scheint zu sagen: "Alles im grünen Bereich!" Gaaaanz unschuldig guck!

Ähm, was jetzt, wo kommt das Küken her? Gestern war das doch noch ein Gipsei. 

Darf ich vorstellen: Eierpanne alias Baby Cherry.

November 2020

Danke an Petra

für diese tolle Aktion.


Kartoffeln,Zwiebeln und Knobi für den guten Zweck.


Erlös ging an die Pflegestelle.



Ein paar Bilder aus dem Schlag

April 2020

Aus aktuellem Anlass: 

Tauben in der Krise

Viele sind der Meinung, dass man Tauben nicht füttern muss, weil es genügend Essensreste gibt – oder füttern soll, damit sie sich einen anderen Platz suchen. In der Natur. 
Dem ist aber nicht so. Tauben sind standorttreu, und wenn sie gerade brüten, erst recht. Und Futter in Form von Essensresten, die sowieso nicht artgerecht und gesund sind, gibt es schon lange nicht mehr. 
Niemand würde zusehen, wie ein Säugetier verhungert.
Tausende Tierschützer (die echten kümmern sich auch um Tauben, nebenbei bemerkt) und Tierliebhaber gingen auf die Barrikaden, würden mit dem Finger auf diejenigen zeigen, die so etwas zulassen. Bei Tauben ist das anders. Warum eigentlich? Die Kirche benutzt sie als Friedenssymbol und lässt sie schmählich im Stich, und das nicht nur in Corona-Zeiten. Hochzeitspaare lassen weiße Tauben in den Himmel steigen und machen sich keine Gedanken, was das für die Tiere bedeutet, und  leider ist so: Aus den Augen, aus dem Sinn! 

Foto links von Dean Moriarty auf Pixabay
Foto rechts von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay



Die Taube schmückt Fresken, Briefmarken, Stadtwappen und mehr. Was hat sie davon? Nichts! Sie bekommt nämlich kein Geld, respektive Futter dafür, dass sie als Model dient. Die Menschen mögen sie deshalb trotzdem nicht. Die Städte erlassen ein Fütterungsverbot, da hilft es auch nichts, dass sie in Stadtwappen abgebildet ist. Und  nun schauen alle zu, wie diese sanften Tiere verhungern.
Alle? Nein, nicht alle. Die Stadt Lüneburg hat, entgegen den meisten Städten, das Fütterungsverbot aufgehoben. Der Verein Stadttauben Lüneburg füttert  ihre Tauben an naturnaher Stelle und sorgt so dafür, dass keine Taube elendig verhungern muss. Warum geht das nicht auch woanders? Saarbrücken jedenfalls gehört nicht zu den Städten, die im Zuge der Corona-Krise, das Taubenfütterungsverbot aufheben. Der Hinweis, dass es in Saarbrücken einen Verein gibt, der sich um die Tiere kümmert, ist nur bedingt richtig, denn um alle kann sich auch ein Verein nicht kümmern. Und so werden viele Saarbrücker Tauben elendig verhungern.
Wir von der Taubenhilfe mit versuchen alles, um den Tieren zu helfen. An dieser Stelle einen großen Dank an alle, die uns dabei unterstützen und nicht wegsehen.

Infos auch unter: Deutscher Tierschutzbund "Taubenschutz-Kampagne"

März 2020

In der neuen "Mein Tierheilpraktiker"

findet man einen Bericht über Tauben, den man hier bequem lesen kann. S. Fajiron Schäfer, die unsere Taubenhilfe mit ♥ tatkräftig unterstützt, räumt mit Vorurteilen auf und klagt "Tierrassismus" an. 

Mehr Spannendes, Lustiges und Ernstes über diese intelligenten, liebenswerten und in menschlicher Obhut erstaunlich zahm werdenden Tiere, illustriert mit zahlreichen Bildern, findet sich in ihrem Benefiz-Buch „Die Geringsten unter uns oder Tauben sind zum Küssen da,  welches wir hier schon vorgestellt haben. Einfach ein wenig nach unten scrollen. 

Das sind Chinch&Chong❤ 

Die zwei wunderschönen Tauben und fünf weitere (Bilder folgen) wurden von den Leuten vom Haus Stefan B in Nürnberg aus schlimmsten Verhältnissen gerettet. Sie sollten geschlachtet werden und fristeten in engen Käfigen dahin. Sie wurden befreit, mit Liebe gepäppelt und versorgt und suchten eine Endstelle. Da sie nicht richtig fliegen können, hätten sie draußen keine Chance gehabt. Da war klar die "Sieben kommen zu uns"
 
Claudia und Simone brachten sie persönlich zu mir, wo wir uns endlich mal persönlich treffen konnten. Sabine Hartmann und ich waren sofort Schock verliebt in die Taubis. Es war ein toller Tag mit interessanten Gesprächen und wir lernten zwei tolle Menschen kennen.
Die Tiere kamen anschließend eine Woche in Quarantäne (das machen wir mit jedem Tier) und zogen letzte Woche in meine Voliere ein.
 
Sie haben sich toll intrigiert in  meine Truppe... Nilsje war, na klar, als Erste vor Ort❤. Willkommen im Saarland! "Jetzt wird saarländisch gegurrt".

 
Sabine Woll

"Ein Haus für Stefan B."  ← Klick


 (Stellvertreter für alle Nachfahren der Brieftaube)

Vogel des Jahres


Bedrohtes Symbol für Glück und Liebe

Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020

Die Turteltaube steht für Glück, Liebe und Frieden. Ihre Lebensbedingungen sind allerdings weniger romantisch: Seit 1980 sind fast 90 Prozent ihrer Bestände in Deutschland verloren gegangen. Was der kleinen Taube fehlt, sind geeignete Lebensräume wie strukturreiche Wald- und Feldränder. Besonders durch die industrielle Landwirtschaft haben sich die Bedingungen für die Turteltaube verschlechtert. 
 
Doch auch ein zweiter Punkt bedroht die Turteltaube. Als einzige Langstreckenzieherin unter unseren Tauben verbringt sie ihren Winter in Afrika. Doch durch illegale und legale Jagd ist sie auf ihrem Zugweg massiv gefährdet. Allein in der EU werden jährlich rund zwei Millionen Turteltauben getötet. 

Die Turteltaube gilt als Symbol für Liebe und Romantik. Doch ohne effektiven Schutz könnte es sie bald nur noch auf Valentinskarten, aber nicht mehr in unserer Natur geben. Heute brüten in Deutschland nur noch 12.500 bis 22.000 Paare, das sind 89 Prozent weniger als 1980. Die meisten der höchstens noch 5,9 Millionen Paare Europas leben in Spanien, Frankreich, Italien und Rumänien. Alle Turteltauben überwintern südlich der Sahara und überqueren auf ihrem Zug mindestens ein EU-Land, in dem sie durch Abschüsse oder Fang bedroht sind.

Quelle: NABU   ⇽ Klick

 

Das ist die Geschichte einer kleinen Taube die unbedingt leben wollte.

Es waren einmal zwei behinderte Tauben (können nicht fliegen) die bei Susanne lebten... und die sooo geschickt ein Ei versteckten, dass Susanne sich wunderte, als es  irgendwann in der Voli fiepte. "Eierpanne" war geschlüpft... erst geschockt, dann schock verliebt. Wir tauschen normal alle Eier nach dem Augsburger Modell aus, und es war das erste Mal das die Fluffis Susanne austricksten.

 

Eierpanne ist das süßeste, was wir sahen und Susanne dokumentiere fleißig. Die Süße wurde eine kleine Berühmtheit und fand schnell eine Namenspatin, die sie Angelina taufte.

 

Anhand der Fotos seht ihr, wie liebevoll Tauben mit ihren Küken umgehen... behinderte Tiere geben soooo viel Liebe zurück. Angelina wurde so ein schönes Taubenmädchen und lebt auch nach wie vor in Susannes Tauben-Hotel zusammen mit ihrem Partner.

 

Ein Happy End für eine kleine Taube... 

 

Deshalb gibt es unsere Taubenhilfe mit Herz❤ für behinderte Tiere.

 

Text: Sabine Woll - Fotos: Susanne Rist

Taubenhilfe mit ❤ in der Taubenumschau


Februar 2020

Kartoffelaktion

Im Februar durfte Sabine Woll bei einer tollen Aktion dabei sein❤️: Kartoffeln und Zwiebeln für einen guten Zweck. Das war soooo klasse... wir freuen uns über jede Hilfe. 


Der Erlös ging zu Gunsten unserer Tauben und für Nada Crnajlov Hunde . Die "Grummbeeraktion" für eine kleine Spende war ein Erfolg für die Tiere. Für Nichtsaarländer: Grumbeere = Kartoffeln!
Danke an die Organisatoren!
Und auch Danke an die Feuerwehr 👩🏻‍🚒 St. Johann, Löschbezirk 13
für eure Spende! 

Januar 2020

Tauben Umschau

Tauben sind liebenswerte Vögel


Mit der kostenlosen TaubenUmschau möchten wir über die Arbeit der verschiedenen Stadttaubenorganisationen und Verein aufklären. Wir wollen zeigen, dass Tauben unsere Aufmerksamkeit verdient haben und sie unsere Hilfe benötigen.

In der Druckausgabe, die auch Online und in der App der PapageienUmschau zu lesen sein wird, bieten wir den Menschen hinter den Projekten an, ihre Arbeit vorzustellen.

Wenn die Menschen erst einmal verstehen, was es mit den Stadttauben auf sich hat und wie liebenswert diese Vögel sind, bekommen die Organisationen, die sich um diese Tiere kümmern vielleicht etwas mehr Unterstützung und Aufmerksamkeit. Im Saarland findet man die TaubenUmschau in den Praxen der Tierärzte Dr. Grothues und Dr. Paulus

Weitere Infos unter: TaubenUmschau

Tauben sind zum Küssen da

„Die Geringsten unter uns oder Tauben sind zum Küssen da!“

Tauben sind auch l(i)ebenswert! So lautete das Motto einer Kampagne der Saarbrücker Stadttauben-Aktivisten, die für mehr Verständnis, Rücksichtnahme und Hilfe werben sollte. Das vorliegende Buch möchte im selben Geiste den Blick auf die allgegenwärtigen Vögel vertiefen und vielleicht verändern, indem es die Tauben mit Hilfe vieler anschaulicher Geschichten einmal ganz anders als auf die übliche Weise darstellt: als individuelle, intelligente und liebevolle Wesen, die unsere Wertschätzung und unseren Beistand verdienen!
In Fajiron-typischem Stil werden humorvoll und ernst sachliche Informationen, moralische Gedanken und philosophische Anekdoten in die bunten Schilderungen hinein geflochten. Eine Liebeserklärung an die Tauben und das Leben!

Das Buch entstand in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Taubenhilfen mit ❤️ und unserer Sabine Hartmann (und ein bisschen von mir, Sabine Woll).

Da auf unserer FB-Seite mittlerweile ganz viele liebe Taubenfreunde sind und die Schriftstellerin eine liebe Freundin von uns ist, haben wir von ihr die Erlaubnis bekommen, die „Buchspende„ gegen eine Spende von 15€ zu Gunsten der Pflegestelle, die auch in dem Buch vorgestellt wird, hier zu verkaufen (solange Vorrat reicht).

Die Buchspende von Frau Faijron Schäfer ist ein Dank an Sabine Hartmann, bei der ihr geretteter Tauber Toliman lebt. Das Buch ist allen Tauben gewidmet und den Menschen die sich um diese liebenswerten Tiere kümmern.

Der Erlös geht zu 100% an die Tiere unserer Pflegestelle. Fajiron verdient nichts daran - alles geht an Taubenprojekte. Wer eins erwerben möchte, melde sich bitte per FB oder Kontaktformular.